Schlagwort: Österreich
-
maschek.in.ruhe
endlich online: die Kultserie maschek.in.ruhe aus den Jahren 1998 bis 2000. 1) Kanzleirat Dworschak kauft ein (1998) Kanzleirat Dworschak passiert infolge der gestiegenen Markenvielfalt nach dem EU-Beitritt Österreichs ein kleines […]
-
Kinderarbeit
Wie pervers ist das denn? Die SPÖ ließ bei ihrem Jahresauftakt am 30.1.2009 in Wien Erdberg die 10jährige Mira Sophia Ulz, Gewinnerin des Kiddy Contests 2008, das Lied der Arbeit, […]
-
Linz verändert
„Linz verändert“ – Eine historische Fälschung von und mit maschek. Mockumentary, Dezember 2008. In dieser Geschichte von Linz wird die Stadt nach dem Zweiten Weltkrieg in eine sowjetisch kontrollierte Nord- […]
-
Re-Editing History (Filmmuseum, Wien)
Unsere alte Fregatte Der graue Star II: Die Wehrmacht ist mal wieder im Kino zu sehen. Diesmal in höchst ehrwürdigem Hause, dem Österreichischen Filmmuseum zu Wien. Stoffwechsel: Re-Editing History Dokumentarfilme […]
-
„Drei Männer und ein Video“ (Oberbayerisches Volksblatt)
—
von
Drei Männer und ein Video Oberbayerisches Volksblatt, November 2008 Manchmal braucht es nicht viel, um Menschen zum Lachen zu bringen. Das bewiesen die drei Männer von Maschek im Haus der […]
-
„vortreffliche Mischung aus Videokunst, Kabarett und Politsatire“ (Esslinger Zeitung)
„Alles da, was Rang und Namen hat“ 20.10.2008, Esslinger Zeitung ES-PLIENSAUVORSTADT: Trio Maschek zeigt in der Dieselstraße eine tolle Mischung aus Videokunst, Kabarett und Politsatire Von Gaby Weiß Auf der […]
-
„Meister der Live-Synchronisation“ (Münchner Merkur)
Kulturbonbon Wenn Meister der Live-Synchronisation drüber reden Münchner Merkur, 3. 10. 2008, agm Garching – Wie? Dem Leser sagen die Namen Peter Hörmanseder (geboren 1970 in Wels), Ulrich Salamun (1971 […]
-
„Das Prinzip heißt Hineinsteigern“ (Süddeutsche Zeitung)
Synchronisierter O-Ton Kabarettisten-Trio „Maschek“ im Römerhof Süddeutsche Zeitung, 3. 10. 2008, Nadja Mayer. Garching – In Österreich sind sie seit Jahren Kult: Die „Originaltonzerstörer“ Maschek sind nun auch zum ersten […]
-
„Küss die Hand mit Papst und Putin“ (Süddeutsche Zeitung Online)
—
von
Die Regeln des Web (16) Küss die Hand mit Papst und Putin Regel 64: Auch das weltweite Netz spricht Dialekt (Süddeutsche Zeitung Online), 28.11.2007 Ganz klar: Das Internet spricht eine […]
-
Pressestimmen zu „Das maschek.Patent“
Kantwurst für alle! (Der Standard, Christian Schachinger) „Dieses zum Weinen schöne, auf Metaebene herrlich lachhafte Tappen im Halbdunkel einer für Studienabbrecher und Spätaufsteher einzig mit leeren Sprech- und Sprachblasen vollgestellten […]
-
Kabarettpreis
Wir haben gestern den Programmpreis des Österreichischen Kabarettpreises für „Beim Gusenbauer“ erhalten. Der Preis in ideeller Form geht von unserer Seite her an sämtliche Beteiligte, da die Aufführungen nur mit […]
-
„Gusenbauer ist Homer Simpson“ (Falter)
Nach dem Puppenspiel-Blockbuster „Beim Gusenbauer“ nimmt sich das Synchronisationstrio maschek in seinem neuen Programm „Das maschek.Patent“ der New Economy an. Ein Gespräch über Erfolg und Selbstausbeutung, über Anfragen für Firmenfeiern […]
-
Contra auf Ö1
Die Kabarett- und Kleinkunstsendung Contra bietet, aus Anlass der Verleihung des Programmpreises des Österreichischen Kabarettpreises, eine Melange der Besuche „Beim Gusenbauer“ 11. November 2007., 22:05, Ö1
-
Pressestimmen zu „Beim Gusenbauer – Jetzt erst recht“
Der Standard: „Statt Politsatire gibt es nur billige Klamotte.“ (Thomas Trenkler) chilli.cc: „Hände falten, Goschn halten!“ – „Die kleinen schlagfertigen Episoden, die maschek stimmlich präsentieren, sorgen allemal für einen vergnüglichen […]
-
Papst Benedikt XVI in Österreich
—
von
Wenige Wochen nach seinem offiziellen Staatsbesuch kommt Papst Benedikt XVI schon wieder nach Österreich, um mit Bundespräsident Fischer eine schöne neue Mehrzweckhalle zu eröffnen. (aus Dorfers Donnerstalk vom 27. September […]
-
Das maschek.Patent – Eine Weltidee
Nach den großartigen Erfolgen in Österreich wird maschek ab 20. November 2007 zum Global Player. Über 30 Tausend zahlende Besucher im Rabenhof Theater, durchschnittlich 380 Tausend Zuschauer im ORF, eine […]